Urban Mining – Videos zum Thema nicht nur für Kinder

Vorneweg – Die Videos in der Mediathek der ARD zum interessierten Zuschauen
– für kleine und große Mausfans

https://www.daserste.de/checkeins-kinder/sendung-mit-der-maus/videosextern/mausspezial-urban-mining-teil-1-100.html

https://www.daserste.de/checkeins-kinder/sendung-mit-der-maus/videosextern/mausspezial-urban-mining-teil-2-100.html

Wiederverwertung und das Einbringen von Stoffen in Kreisläufe, ich kann manchmal nicht verstehen, warum das alles nur so langsam vorankommt, bin aber immer wieder erfreut, dass es doch Fortschritte gibt.

Zum Inhalt der Videos

EMPA Gebäude Schweiz.
Das EMPA (institut für Material- und Technologieforschung) Gebäude in Dübendorf in der Schweiz ist durch und durch auf Wiederverwertung konzipiert. Es wurde größtenteils aus bereits schon einmal verwendeten Baustoffen errichtet und kann in allen Teilen wieder auseinandergebaut werden.
Das tragende Skelett ist aus Stahlbeton gefertigt, in die Zwischenräume werden Module eingeschoben, die man fast beliebig auswechseln kann. Wer hätte 1983/84 in der Vorlesung von „Elementiertem Bauen“ gedacht, dass die Modulbauweise, die ja eigentlich für Massenbauweise und billiges Bauen steht, einen ganz anderen Fokus bekommt.
Hier gibt es noch einen Link speziell zum EMPA Gebäude:
https://www.empa.ch/de/web/nest/aboutnest

Wände aus Glas und Kunstsoff.
Aus Kunststoff z.B. aus Getränkeverpackungen können ganze Wände und Platten hergestellt werden. Nicht ganz stimmig ist für mich der Umstand, dass unser Müll dafür erst nach Thailand transportiert und die neue Ware wieder nach Europa transportiert werden muss.

Holz aus dem Bregenzer Wald.
Holz ist ein antürliches wiederverwertbares Material. Vorgestellt wird eine Zimmerei in Reute (Bregenzer Wald), die nicht nur wiederverwendbare Möbel herstellt, sonder auch ganze Kuben aus Holz, die zu einem Zimmer in ein Bauwerk eingelassen werden können.

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner